Gedanken zum internationalen Frauentag

 

Frauentag, in unserem Heimatland, lang ist's her,

feierten wir mal weniger und mal mehr.

 

Gern denken wir zurück,

war es doch für alle ein Tag voller volle Glück.

 

In Betrieben, Ämtern und beim DFD

gab's Kaffee und Kuchen und manchmal auch Tee.

 

Ausgezeichnet wurden Helga und Ruth-

sie waren eben gut.

 

Es gab Blumen und einen Bücherscheck 

und manchmal eine Reise ins Ländereck.

 

Die Männer schenkten Kaffee ein

und ließen es den Frauen wohle sein.

 

Wir waren alle lustig und froh,

am 8. März war es immer so.

 

Wir hatten weder Sorgen noch Not

es gab genügend Wurst uns Brot.

 

Keine Not um Rente und das Morgen,

wir lebten zu frieden, hatten nicht die heutigen Sorgen.

 

Wir wissen, manchmal fehlte dies und das

doch es ging immer weiter, wir beherrschten das.

 

Heute sind die Läden voll,

das finden natürlich alle ganz toll!!

 

Doch des Nachts schlaf ich oft nicht ein

und frag mich, was wird morgen sein?

 

Hoffentlich muss ich nicht ins Heim,

denn meine Rente ist ganz klein.

 

Kann ich Strom und Wärme entrichten

oder muss ich in die Wärmestube flüchten.

 

Zug und Bus kann ich auch nicht mehr bezahlen,

ich kann mich nur vor'm Fernseher ahlen.

 

20 Programme und noch mehr, zeigen die schöne bunte Welt,

die vor allem den VIP's gefällt.

 

Was die uns erzählen, so ein Stuss

ich bin froh, dass ich das nicht ansehen muss.

 

Ein Glück, es gibt noch Literatur

und Frauen wie ich und Du.

 

 

Wir wollen eine friedliche Welt

doch mit Waffen verdienen die Reichen viel Geld!

 

Gespräche über Politik und vieles mehr

geben mir Kraft und darum komme ich hier her!

 

Ihre Ute Hoch 



 

 

 

 

 

Es ist schlicht und einfach das Recht

der Frauen, 

die Hälfte Macht für sich zu beanspruchen.

(Zitat) Alice Schwarzer


Liebe Vereinsmitglieder wir sind  zu den unten genannten Zeiten wieder für Euch da.

Bein einen Besuch unserer Einrichtung gelten die allgemeinen Corona Richtlinien.

Dienstags sind Projektteilnehmer von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Passage "Am Stadion"  vor Ort und präsentieren Exponate aus Zirkel und Projekte.

 

Montag: geschlossen

Dienstag: 9.00-14.00 Uhr

Mittwoch: 9.00-14.00 Uhr

Donnerstag: 9.00-14.00 Uhr

Freitag: geschlossen

Tel-Nr.: 037204/941916

 

 

Ute Hoch / Rosemarie Graupe

 

 


Frauenzentrum Lichtenstein

Altmarkt 8

09350 Lichtenstein

 

Telefon: 037204/941916

Fax:        037204/941917

E-Mail: dfb-frauenzentrum.lichtenstein@gmx.de

 

 

 

Wer wir sind

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der eine Plattform für den sozial-kulturellen Austausch von Frauen ist.

Unser Verein wurde 1993 gegründet. Der Träger war anfangs der dfb-Regionalverband Westsachsen e.V. Seit 2014 gehören wir zum dfb-Regionalverband Sachsen Ost e.V.

Wir sind ca. 50 Frauen im Alter zwischen 30 und 85 Jahren.

 

Was wir leisten

In unserem Verein üben wir ehrenamtliche Tätigkeiten aus, u.a. in Projekten wie z.B. "Hilfe für Menschen in Not", "Nachbarschschaftliches Engagement", "Unsere Kinder sind die Zukunft", "Eine warme Mahlzeit", "Alltagsbegleiter" und im "Bundesfreiwilligendienst".

Dafür leisten wir Frauen 20h und mehr monatlich.


Wir lieben, was wir tun

Für uns ist die ehrenamtliche Arbeit ein "Ehrenamt", wie es der Name sagt.

Dazu treffen wir uns mehrmals wöchentlich in den Räumen des Frauenzentrums zur Vorbereitung und Organisation der geplanten Veranstaltungen.

Wir bauen Brücken zwischen den Kulturen und leisten somit einen Beitrag zu einem lebenswerten, interessanten und abwechslungsreichen Miteinander. Wir sind für alle Bürger der Stadt Lichtenstein und der Verwaltungsgemeinschaft offen.

Jeder Bürger, der es will, kann unsere Angebote nutzen.


Besucher